
Pilgern vor Ort
Der Traum von einer gerechten und friedlichen Welt für jeden Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion und sexueller Orientierung, Alter braucht Engagierte, die ihn leben. Immer da, wo sie gerade sind.
Hier finden Sie Informationen von Initiativen in Deutschland und darüber hinaus.
Wir freuen uns, wenn Sie uns Rückmeldungen (Fotos, Berichte etc.) zu Ihren Veranstaltungen an zukommen lassen: info@go-for-gender-justice.de .
Alle externen Pilgeretappen 2022 auf einen Blick
Gespräche – fachkundige Informationen – geistliche Impulse – schöne Pfade – Segen. Wir starten an der TU-Clausthal, pilgern entlang dem Oberharzer Wasserregal, einem Weltkulturerbe zum Schulenberg. Dort bleiben wir über Nacht. Am nächsten Tag geht es zum Haus Daheim in Bad Harzburg. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung, um das Kloster Walkenried am Grünen Band zu erkunden.
Termin: 01./ 02.10.2022, 10.00 - 16.00 Uhr
Treffpunkt: TU- Clausthal in Clausthal-Zellerfelde im Harz
Organisator*innen Veranstaltung: Evelyn Samwer, Gleichstellungsbeauftragte, Ev.-luth. Landeskirche Braunschweig und Cornelia Renders, Referentin Frauenwerk, HkD der Ev.-luth. Landeskirche Hannover
Kontaktdaten: evelyn.samwer.lka@lk-bs.de; cornelia.renders@evlka.de
Friederike und Caroline Fliedner, zwei Frauen, deren Namen untrennbar mit der Kaiserswerther Diakonie verbunden sind. Ihre Visionen und ihr Engagement für die Entwicklung professioneller Ausbildungen im medizinischen, pflegerischen und erzieherischen Bereich haben vielen Frauen im 19. Jahrhundert ganz neue, selbstbestimmte Berufs- und Lebenswege eröffnet.
Seit damals hat sich viel verändert. Pflegeberufe und Carearbeit (Für)Sorgearbeit) in der Familie sind immer noch größtenteils Frauensache und führen heute, statt in größere Selbstständigkeit und Freiheit, häufig in finanzielle Abhängigkeit, körperliche und psychische Überforderung und Altersarmut.
Unter der Überschrift „Take care - (Für)Sorgearbeit im Spannungsfeld zwischen Wertschätzung und Abwertung‘‘ pilgern wir zusammen mit Friederike Fliedner zu unterschiedlichen Orten in und um Kaiserswerth, an denen Carearbeit geschieht. Dort informieren Frauen über ihre Arbeitsbedingungen, ihre Probleme, aber auch über ihre Motivation, ihre Hoffnungen und Träume. Gemeinsam betrachten wir die Schmerz- und Hoffnungspunkte und formulieren Forderungen an Gesellschaft, Politik, und Kirche, durch die Careberufe und häusliche Carearbeit zu einem erfüllenden und befreienden Lebensmodell für Frauen und Männer werden können.
er Tag endet mit einer Andacht in der Mutterhauskirche und einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit der Kaiserswerther Schwesternschaft. Dabei erzählen uns Schwestern aus unterschiedlichen Generationen über ihre Motivation Diakonisse zu werden.
Hier sehen Sie einen kurzen Videoclip zum Pilgerweg am 13.08.2022.
Termin: 13.08.2022, 10:00 - ca. 18:00 Uhr, mit Schlussveranstaltung
Ort: Düsseldorf
Treffpunkt: Mutterhauskirche Kaiserswerth, Zeppenheimer Weg 50, 40489 Düsseldorf
Anmeldung: anmeldung@frauenhilfe-rheinland.de oder Telefon: 0228 9541 123, Fax: 0228 9541 100, Anmeldeschluss: 02.08.2022
Weitere Informationen zur Pilgerinitiative: Go for Gender Justice - Stabsstelle Vielfalt und Gender (ekir.de) und ein Foto
Termin: Sa., 28.05.2022, 10:00 - 13:00 Uhr, mit Picknick im Anschluss
Kosten: ./.
Ort: Windbergen
Treffpunkt: Kirche zum Heiligen Kreuz, von dort geht es weiter über den Franziskusweg, Kirchstraße 1, 25729 Windbergen
Leitung: Evangelisches Frauenwerk Dithmarschen, in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Windbergen-Gudendorf, der Gleichstellungsstelle im Kreis Dithmarschen und
Westküste denkt queer
Anmeldung:monika.schmudde@kirche-dithmarschen.de
Weitere Informationen finden Sie hier.
Link: Frauenwerk | Kirchenkreis Dithmarschen (kirche-dithmarschen.de)
Ist Berlin divers genug?
Diversität betrifft das Geschlecht auf vielen Ebenen. Es ist eine Frage von sozialer Herkunft und Bildung, von Frau und Mann, von Einkommen und Arbeit, von Körper und Geist. Reformationen und Revolution werden erst langsam als Frauenangelegenheiten wahrgenommen. Vorher galten sie in den Erzählungen von Kirche und Staat als Männersache.
Was passiert, wenn unsere Körper anders sind? Wie werden Bildungschancen durch die Herkunft eingeschränkt? Welche Anteilnahme benötigen Menschen, die Drogen gebrauchen? Wem sollen wir wie Obdach geben?
Mit unseren Pilgertouren wollen wir die Augen im Stadtraum öffnen für unterschiedliche Lebensverhältnisse und Lebensweisen.
Termin: 15.05.2022, 16:00 - 19:00 Uhr
Kosten: 15€
Treffpunkt: St. Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10178 Berlin
Organisator*innen Veranstaltung: Kristian Gaiser (Gleichstellungsbeauftragter der EKBO), Cross Roads - Kirchenführungen und Stadtführungen in Berlin
Buchung und weitere Informationen unter: http://crossroads-berlin.com/event/licht-auf-dem-weg/
Ist Berlin divers genug?
Diversität betrifft das Geschlecht auf vielen Ebenen. Es ist eine Frage von sozialer Herkunft und Bildung, von Frau und Mann, von Einkommen und Arbeit, von Körper und Geist. Reformationen und Revolution werden erst langsam als Frauenangelegenheiten wahrgenommen. Vorher galten sie in den Erzählungen von Kirche und Staat als Männersache.
Was passiert, wenn unsere Körper anders sind? Wie werden Bildungschancen durch die Herkunft eingeschränkt? Welche Anteilnahme benötigen Menschen, die Drogen gebrauchen? Wem sollen wir wie Obdach geben?
Mit unseren Pilgertouren wollen wir die Augen im Stadtraum öffnen für unterschiedliche Lebensverhältnisse und Lebensweisen.
Termin: 22.04.2022, 10:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 40€ inklusive Mittagsimbiss
Treffpunkt: Berliner Stadtmission Kapelle „Martin-Luther-King im Hotel Albrechtshof, Albrechtstraße 8, 10117 Berlin
Organisator*innen Veranstaltung: Kristian Gaiser (Gleichstellungsbeauftragter der EKBO), Cross Roads - Kirchenführungen und Stadtführungen in Berlin
Buchung und weitere Informationen unter: http://crossroads-berlin.com/event/die-zeit-der-frauen/
Ist Berlin divers genug?
Diversität betrifft das Geschlecht auf vielen Ebenen. Es ist eine Frage von sozialer Herkunft und Bildung, von Frau und Mann, von Einkommen und Arbeit, von Körper und Geist. Reformationen und Revolution werden erst langsam als Frauenangelegenheiten wahrgenommen. Vorher galten sie in den Erzählungen von Kirche und Staat als Männersache.
Was passiert, wenn unsere Körper anders sind? Wie werden Bildungschancen durch die Herkunft eingeschränkt? Welche Anteilnahme benötigen Menschen, die Drogen gebrauchen? Wem sollen wir wie Obdach geben?
Mit unseren Pilgertouren wollen wir die Augen im Stadtraum öffnen für unterschiedliche Lebensverhältnisse und Lebensweisen.
Termin: 19.03.2022, 10:00 - 18:00 Uhr
Kosten: 50€ inklusive Mittagsimbiss
Treffpunkt: St. Jacobi-Kirche, Oranienstraße 132-134, 10969 Berlin
Organisator*innen Veranstaltung: Kristian Gaiser (Gleichstellungsbeauftragter der EKBO), Cross Roads - Kirchenführungen und Stadtführungen in Berlin
Buchung und weitere Informationen unter: http://crossroads-berlin.com/event/vom-pfad-abgekommen
Noch immer werden weltweit Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Identität diskriminiert. Anlässlich des Internationalen Frauentags wird in Dortmund ein Stadtspaziergang hierzu angeboten. Im Fokus stehen Orte in der Dortmunder City, an denen sich Schicksale von damals und Fragen von heute zu den Themen Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit ablesen lassen. Die Tour lädt zum Mitmachen ein, u.a. werden Tools wie die App ActionBound eingebunden. Die StadtPilgerTour findet im Rahmen der bundesweiten Pilgerinitiative der Evangelischen Kirche in Deutschland GO FOR GENDER JUSTICE statt. Let‘s go for gender justice!
Termin: 08.03.2022, 15.00-16.30 Uhr
Treffpunkt: DORTMUNDER U, Zentrum für Kunst und Kreativität, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund, Foyer
Organisator*innen Veranstaltung: Dr. Johanna Beate Lohff und Nicole Richter
Kontaktdaten: Dr. Johanna Beate Lohff, Tel. 0176 36207098, johanna.lohff@ekkdo.de
Go for Gender Justice II
Equal Pay Day – Gleiche Kohle für gleiche Arbeit?
Pilgern für Geschlechtergerechtigkeit
Der Equal Pay Day markiert symbolisch jedes Jahr den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied. Laut Statistischem Bundesamt beträgt er derzeit in Deutschland 18 Prozent. Deutschland ist damit im europäischen Vergleich auf einem der letzten Plätze – der Europäische Gender Pay Gap beträgt rund 14,1 % (Eurostat, 2020). Wir nutzen den Equal Pay Day 2022, um über Lohngerechtigkeit und Digitalisierung miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei einem gemeinsamen Pilgerweg auf die Halde Hoheward gibt es Impulse von Fachfrauen, die zum Innehalten und zum Austausch einladen.
Termin: Mo. 07.03.2022, 14.30 Uhr - 17.00 Uhr
Kosten: 5,00€ (inkl. Programm und Snack)
Ort: Halde Hoheward, Herten
Treffpunkt: Ewaldcafé, Doncaster-Platz 2, 45699 Herten
Leitung: Nicole Richter (Gleichstellungsbeauftragte der EKvW), Julia Borries (Erwachsenenbildung, Ev. Kirchenkreis Recklinghausen)
Die Pilgertour findet im Rahmen der bundesweiten Pilgerinitiative der EKD „GO FOR GENDER JUSTICE!“ (www.go-for-gender-justice.de) statt.
Anmeldung: Julia Borries, Erwachsenenbildung Ev. Kirchenkreis Recklinghausen,
Telefon: 02361/ 206 503, www.kirchenkreis-re.de/der-kirchenkreis/erwachsenenbildung
Jedes Jahr demonstrieren und tanzen Menschen gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen. „One Billion Rising“ heißt die Aktion, bei der weltweit spontane Tanz-Demonstrationen, also Flashmobs, entstehen. Wir schließen uns der internationalen Aktion an und pilgern im Rahmen des EKD-weiten Projektes „Go for Gender Justice“ auf die Halde Hoheward. Auf dem Weg gibt es kurze Impulse zum Thema Geschlechtergerechtigkeit, die mal zum Schweigen und mal zum Diskutieren einladen. Oben auf der Halde angekommen, wird gemeinsam für Gerechtigkeit getanzt. Der One Billion Rising-Tanz kann (muss aber nicht) vorher per Video gelernt werden (www.onebillionrising.de).
Termin: Mo. 14.02.2022, 11.30 - 15.00 Uhr
Kosten: 5,00€ inklusive Programm und Snack
Ort: Halde Hoheward, Herten
Treffpunkt: Ewaldcafé, Doncaster-Platz 2, 45699 Herten
Leitung: Nicole Richter (Leiterin des Fachbereichs „Frauen, Männer, Vielfalt“ im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW), Julia Borries (Erwachsenenbildung Ev. Kirchenkreis Recklinghausen)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sie organisieren eine eigene Veranstaltung, dann kontaktieren Sie uns einfach!
Bitte kontrollieren Sie vorsorglich, ob Ihre Veranstaltung eingetragen wurde, falls nicht, kontaktieren Sie uns unter: info@go-for-gender-justice.de